Verlad der Red Snapper

Am 15. März 2018 wurde die Red Snapper in Portalban auf einen Tieflieger der Fa. Van de Wetering verladen. Auf dem Landweg wurde sie bis an ihr "Geburtsort" Raamsdonksveer in Holland transportiert.  Nach kleineren Schreinerarbeiten und Anpassungen im und am Schiff sowie dem Wechsel von Süss- auf Salzwasser-Anoden folgt dann anfangs Mai 2018 die Wasserung.

 

 

Am 08.05.2018 geht die Reise los!

Am Dienstag, 8. Mai 2018, um 07.00 Uhr geht unsere Reise los! Wir starten mit unserem Auto in der Tiefgarage in Ipsach und fahren zur Red Snapper. Um ca. 15.30 Uhr sind wir bei der Werft Altena in Raamsdonksveer angekommen. Nach Übernahme des Schiffs geht die "Schufterei" los. Bei schönstem Wetter und Hitze das Auto entladen und das Schiff beladen. System reinzubringen, ein Ding der Unmöglichkeit. Und Lebensmittel müssen ja auch noch eingekauft werden. Also los in den nächsten Laden und schnell wieder zurück zum Schiff. Und nun müssen auch noch die Lebensmittel verstaut werden! Der Funk-Spezialist musste auch noch kommen und auch die Werft-Mitarbeitenden müssen noch die Holzauflage (Cradle) für das Beiboot auf dem Dach "entwerfen" und schreinern. Leider wird dieses Teil nicht ganz fertig, so dass wir am Montag nochmals zurück in die Werft gehen müssen. Was soll's! Wir haben ja Zeit. Bis ca. 21.00 Uhr arbeiten wir, um es etwas Wohnlicher zu gestalten. Danach Kochen (Bolognese mit Nudeln und Salat) und zur Feier des Tages ein Glas Rotwein. Und was folgt dann ???? Schlafen. Am nächsten Tag weiter einräumen und das Morgenessen vergessen, grrrr. Ein Apfel tut es auch. Wir entschliessen uns, die Werft zu verlassen und fahren in den nächsten Hafen nach Drimmelen (westwärts auf der Bergse Maas/Amer). Dort haben wir einen wunderschönen Gästeplatz gefunden und die Gegend zu Fuss erkundet. Erkunden ist zwar etwas übertrieben, da wir den Hafen und Drimmelen von früheren Aufenthalten (gell Daniela und Christoph) bereits kennen. 

Ketten-Fähre zum Selbstbedienen im Hafen von Drimmelen.

Freitag 11.05.2018, verlassen wir Drimmelen und fahren quer durch den Nationalpark De Biesbosch. Das ist ein grosses Naturschutzgebiet, durch welches viele Wasserwege führen. Und man staune: Baden, Ankern, Grillieren, Übernachten, Angeln, etc. ist grössten Teils erlaubt. Die Holländer lassen Mensch, Flora und Fauna miteinander leben anstatt überall Verbote aufzustellen. Ein riesengrosses Naherholungsgebiet (siehe Fotoserie)! Nach unserer ersten Schleusendurchfahrt (Biesboschsluis) sind wir bei Steurgat/Werkendam in die Nieuwe Merwede getuckert. Nun ging's bergwärts bis nach Sleeuwijk, wo wir im idyllischen Hafen und mit freundlichen Helfern einen Liegeplatz gefunden haben. 


12.05.2018

Am Morgen haben wir Sleeuwijk zu Fuss erkundet und noch kleine Einkäufe getätigt - ein Locher und etwas für das Betty Bossi Töpfli fehlte :-) . Jetzt sind wir vollständig, denn Susi hat wie jedes Jahr ihren Basilikum. Von Sleeuwijk sind wir dann noch etwas die Merwede hochgefahren bis zum Abzweiger in die Afgedamde Maas. Zwischen Rijswijk und Andel haben wir unsere 2. Schleuse mit Erfolg passiert. Am späten Nachmittag schipperten wir in Heusden ein und liegen hier im Jachthafen mit Sicht auf die Bergse Maas.

 

Ach und noch etwas ganz Wichtiges ist heute geschehen: Wir durften am Morgen zwei Geburtstagskinder anrufen und gratulieren. Luca, das Gotti-Kind von Susi wurde 10 Jahre alt und s'Muetti durfte auch feiern (20 Jahre+Alter von Susi). Nochmals herzliche Gratulation an euch beide!

 

Morgen, Sonntag, geht's wieder zurück zur Werft, um am Montag die Abschlussarbeiten am Cradle durchführen zu lassen und zwei Blachenstücke müssen repariert werden. Und dannnnnnn............

Leider ging es am Montag, 14.05.2018, doch nicht los. Unser Funkgerät funktioniert nach wie vor nicht richtig. Die Lautstärke für den Empfang von Funksprüchen kann nicht laut genug eingestellt werden, um die Antworten zu hören. Also nochmals den Techniker kommen lassen und der war ratlos. => Funkgerät ausbauen, Handgerät kaufen und nun geht's. Unser Gerät wird uns nach der Reparatur postlagernd in einen Hafen geschickt. So ist auch der Montag ohne Schifffahrt zu Ende gegangen. Aber jetzt, jetzt sind wir wirklich unterwegs. Am Dienstag, 15.05.2018, haben die Leinen gelöst. Von nun an müsst ihr auf 1. Reise Holland/Deutschland weiterlesen.